Projektbericht
Mit der erneuten Unterstützung der Bürgerstiftung realisiert der Förderverein des Kinder- und Jugendhauses e.V. im Zeitraum 2024/25 zwei wertvolle Projekte. Das „Instrumentenkarussell“ lädt Kinder und Jugendliche ein, verschiedene Instrumente zu entdecken und ihre musikalische Kreativität in eigenen Songs auszuleben. Gleichzeitig eröffnet die „KinderKunstWerkstatt“ Kindern aus Drispenstedt und Umgebung einen kostenfreien Zugang zu kreativen und künstlerischen Angeboten im KJD.
Der kleine Musikraum des Kinder- und Jugendhauses Drispenstedt (KJD) ist seit seiner Fertigstellung Anfang 2023 ein Ort lebendiger Klänge: Hier wird getrommelt, Gitarre gespielt und das Keyboard erkundet. Diese musikalischen Angebote erfreuen sich sowohl bei den Kindern, als auch bei den Jugendlichen großer Beliebtheit. Begleitet wird das Projekt von Horiat, einem erfahrenen Musiker und Mitglied einer eigenen Band, der den Kindern und Jugendlichen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Die Anschaffung zweier neuer Abhörmonitore, eines Mikrofons und weiterer Studioausstattung hat den Musikraum seitdem ebenfalls in ein lebendiges Aufnahmestudio verwandelt, in dem bereits zahlreiche Songs entstanden sind. Sobald ein passender Beat gefunden ist, werden eigene Texte dazu gerappt, die Horiat anschließend zu einem vollständigen Song zusammenschneidet.
In der „KinderKunstWerkstatt“ entfaltet sich die Kreativität der jungen Besucher und Besucherinnen im Kinder und Jugendhaus Drispenstedt. Der Bastelraum lädt zum kreativen Gestalten ein. Einmal pro Woche wird im KJD eifrig gebastelt, gemalt, geschnitten und geklebt. Besonders beliebt bei den Kindern sind Window Color, das Bemalen von Leinwänden, Bügelperlen sowie selbstgemachte Armbänder.
Neben dem großen Spaßfaktor fördert das Projekt insbesondere die Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik der Kinder. Es dient zudem als Anlaufstelle für Kinder aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Kulturen.
Die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung ermöglicht es darüber hinaus, den notwendigen Bedarf an Bastelmaterial für dieses Projekt umfassend zu decken. Die positiven Rückmeldungen der Kinder in den vergangenen Jahren zeigen deutlich, wie beliebt das Projekt ist.
Ein herzlicher Dank gilt der Bürgerstiftung für die wertvolle Unterstützung beider Projekte. Dank solcher Förderungen wird das KJD auch in Zukunft ein lebendiger Treffpunkt für Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen bleiben.