Wir sponsern diese Veranstaltung:

Im Rahmen des von Rebecca Siegert geleiteten Seminars „Landpartie“ fand am 17. Mai 2025 der Workshop „Wie bewerbe ich eine Lesung?“ mit der eingeladenen Referentin Stella Withenius statt.

Ziel war es, den teilnehmenden Studierenden praxisnahe Werkzeuge für eine kreative Öffentlichkeitsarbeit an die Hand zu geben – sowohl im Hinblick auf die interne Kommunikation innerhalb der Universität als auch mit Blick auf die Hildesheimer Stadtgesellschaft.

Besonders hervorzuheben ist das hohe Maß an Eigeninitiative: In einem interaktiven Stationen-Parcours setzten sich die Studierenden intensiv mit dem Projekt Landpartie auseinander, entwickelten ein vertieftes Verständnis für dessen Inhalte und erarbeiteten im Anschluss eigene, teils multimediale Marketing- und Vermittlungsideen.
Die offene Arbeitsatmosphäre sowie das abwechslungsreiche methodische Konzept aus Diskussion, Gruppenarbeit und Präsentation trugen maßgeblich dazu bei, dass der Workshop als inspirierend, praxisnah und motivierend wahrgenommen wurde. In der abschließenden Feedbackrunde sprachen sich viele für eine Fortsetzung des Formats aus – ein deutliches Zeichen für dessen Relevanz und Wirkung.

Die im Workshop entstandenen Ideen wurden an das Redaktions- und Organisationsteam der Landpartie übergeben und fließen nun in die weitere Bewerbung des Projekts ein.

Wir danken allen Fördernden herzlich für ihre Unterstützung – und freuen uns darauf, die Impulse der Studierenden bald in der Praxis wiederzusehen sowie auf die kommenden Einheiten des Landpartie-Seminars. In den nächsten Sitzungen stehen die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Lektorat sowie unter der Leitung von Markus Langer die Erstellung von Förderanträgen im Fokus.